Tagesgruppe: Individuelle Begleitung und Förderung erfahren

Die Erziehung von Kindern und Jugendlichen in einer Tagesgruppe ist ein zeitlich befristetes teilstationäres Angebot im Rahmen der Hilfen zur Erziehung nach Paragraph 32 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KHJG). Die Betreuung in einer Tagesgruppe soll Familien entlasten und die Erziehung innerhalb der Familien ergänzen. Außerdem soll die Betreuung in der Tagesgruppe Ressourcen der Familie freilegen und weiterentwickeln.
Das Kind bleibt in der Familie, in der bisher besuchten Schule und im bekannten sozialen Umfeld. Die Familie wird nicht ersetzt, sondern begleitet und mit einem eigenständigen Erziehungshilfeangebot unterstützt.
Ziele der Tagesgruppenarbeit sind, die emotionale und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu stützen, die schulische Integration zu fördern, die Beziehungen zwischen Kindern und Eltern zu stabilisieren bzw. zu verbessern und die Erziehungskompetenz der Eltern zu erweitern.
Die Tagesgruppe der Kinderheimat betreut insgesamt neun Kinder und Jugendliche. Eine Besonderheit ist, dass die Tagesgruppe im selben Gebäude untergebracht ist wie die Tagespflege Barkhausen.
In dem 2012 fertig gestellten Gebäude im Neubaugebiet „Im Römerlager“ in Barkhausen finden sich also gleich zwei teilstationäre Angebote – eins der Altenhilfe und eins der Kinder- und Jugendhilfe.
Sowohl die Seniorinnen und Senioren aus der Tagespflege als auch die Kinder und Jugendlichen aus der Tagesgruppe erhalten die fachgerechte Unterstützung und Begleitung, die sie brauchen. Darüber hinaus sind jederzeit generationsübergreifende Aktivitäten möglich wie z. B. Spiele- und Kreativ-Nachmittage, wechselseitiges Vorlesen, gemeinsame Mahlzeiten, Spaziergänge und Feste.
Für die Tagespflege-Gäste bedeutet die Begegnung mit Kindern Abwechslung, Inspiration und Lebensfreude. Die Kinder und Jugendlichen lernen, Rücksicht zu nehmen und ganz selbstverständlich mit älteren Menschen umzugehen.